von Ariane Willikonsky | Feb. 13, 2020 | Hochdeutsch
Hochdeutsch ist gut für die Karriere Menschen, die Dialekt sprechen, verdienen laut einer Untersuchung ca. 20% weniger als jene, die Hochdeutsch sprechen. Dialekt ist wieder im Trend. Dennoch belegen aktuelle wissenschaftliche Studien, dass Dialektsprecher in höheren...
von Ariane Willikonsky | Mai 21, 2019 | Hochdeutsch
In Kürze bei uns erhältlich: Hochdeutsch für Hessen Unser Hochdeutschbuch für Hessen enthält nicht nur viele praktische Übungen für Hessen sondern auch lustige Infos für alle die den hessischen Dialekt lieben.
von Ariane Willikonsky | Apr. 3, 2019 | Ariane Willikonsky, Hochdeutsch
Bairisch top – Schwäbisch flop? Kleine Ergänzung von Ariane Willikonsky zum WELT-Artikel Bairisch ist ein sehr beliebter Dialekt, schwäbisch eher weniger. Da könnte man denken, dass auch beruflich eine bairische Färbung besser ankommt als eine schwäbische. Aber...
von Ariane Willikonsky | Dez. 29, 2018 | Ariane Willikonsky, Hochdeutsch
Lagerhallen Osnabrück – Lesung mit Ariane Willikonsky Das Osnabrücker Literaturkonzert ist eine Kombination aus Lesung und Musikbeiträgen zum Tag der deutschen Sprache. Die erfolgreiche Kommunikationstrainerin und Autorin Ariane Willikonsky liest aus ihrer...
von Ariane Willikonsky | Aug. 22, 2018 | Hochdeutsch
Mundart bringt in vielen Berufen Vorteile In bestimmten Berufen kann Mundart die Kompetenz unterstützen. Spricht ein Koch, Taxifahrer, Städtischer Beamter oder Außendienstmitarbeiter das örtliche Idiom, wirkt er sofort glaubwürdiger. Das Gleiche gilt für...
von Ariane Willikonsky | Aug. 22, 2018 | Ariane Willikonsky, Hochdeutsch
Ein starker Dialekt bringt wirtschaftliche Nachteile Personen, deren Akzent als mittel oder stark eingeschätzt wurde verdienen weniger und arbeiten deutlich seltener in großen Unternehmen. Dies ergab eine repräsentative Umfrage. Immer weniger Menschen sprechen breiten...