Beschreibung
Den Laut Ch1 lernen
Artikulation des Lauts CH1 bereitet Kindern im Vorschulalter häufig noch Probleme.
Michi ist ein äußerst fröhliches Wichtelmännchen, das gerne kichert „chichichi“. Michi liebt das CH1, denn es hört sich wie das Kichern der Wichtel an. Über lustige Spiele und Geschichten führt er die Kinder an den Laut heran, sodass diese lernen, das CH1 zu erkennen, von anderen Lauten zu unterscheiden und auf Laut-, Wort- Satz und Textebene korrekt zu bilden. Das Übungsheft eignet sich somit zum Einsatz in der Sprachtherapie, zur Unterstützung des Lese- und Schreiberwerbs in der Grundschule aber auch zum Spielen und Basteln mit der Familie.
Die Bildung des Lautes CH1 (Ich‐Laut) bereitet vielen Kindern im Vorschulalter noch Probleme. Es rutscht Ihnen bei der Lautbildung die Zunge zwischen die Zähne oder sie ersetzen ihn z.B. durch den Laut S. Die vorliegende Übungsmappe soll den Kindern den Erwerb des Lautes CH1 spielerisch erleichtern. Die Übungen eignen sich zum Einsatz in der Sprachtherapie, im Kindergarten, z.B. im Vorschulunterricht oder zur Unterstützung des Lese‐ und Schreiberwerbs in der Grundschule. Sie sind aber leicht umsetzbar und können daher auch Zuhause den Lauterwerb unterstützen. Keinesfalls können sie jedoch bei einer Sprachentwicklungsverzögerung eine logopädische Behandlung ersetzen sondern diese allenfalls ergänzen. Dies ist ein praktisches Übungsheft für Kinder, daher habe ich auf Fachtermini verzichtet. Die wichtigsten Hinweise für Eltern, Pädagogen und Therapeuten finden Sie aber in Kurzform jeweils unterhalb der Übung bei der Zielangabe.
Informationen zur CH1‐Lautbildung
Die Artikulation des Konsonanten CH1 bereitet Kindern im Vorschulalter häufig noch Probleme. In der Fachsprache wird diese Schwierigkeit bei der Lautbildung Chitismus genannt. Der Laut CH1 wird hierbei häufig durch S ersetzt.
Beispiele:
1. Auslassungen
i statt ich
2. Lautvertauschung
Is statt ich
3. Fehlbildungen
ith statt ich
Bis zum 4. Lebensjahr entspricht dies ganz normalen Sprachentwicklung und ist kein Anlass zur Beunruhigung.
Wichtig ist zu diesem Zeitpunkt nur, dass das Kind in der Lage ist, den Laut CH1 von anderen Lauten z.B. dem S zu unterscheiden. Bis zum 5.Lebensjahr sollte das Kind dann in der Lage sein, den Laut fehlerfrei auszusprechen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.