
Verhaltenstrainer – Online-Ausbildung
April 19/17:00-Juni 14/20:30
€900
Zusatzqualifikation für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
Verstehen – analysieren – intervenieren – Elterntraining
Ausbildung Verhaltenstraining in 4 Blöcken
Modul 1: 19.04.2021, 17.00 – 18:30 Uhr
Modul 2: 03.05.2021, 17:00 – 20:00 Uhr
Fallbesprechung von Modul 1 + Modul 2: 10.05.2021 19:00 – 20:30 Uhr
Modul 3: 17.05.2021, 17:00 – 18:30 Uhr
Modul 4: 07.06.2021, 17:00 – 20:00 Uhr
Fallbesprechung von Modul 3 + Modul 4: 14.06.2021 19:00 – 20:30 Uhr
Für die Zusatzqualifikation werden insgesamt 15 Fortbildungspunkte vergeben.
Modul 1: Herausforderndes Verhalten – Verständnis
Was steckt hinter herausforderndem Verhalten, was sind die Ursachen und warum brechen manche Kinder aus. Wo kommen Aggression, Wut, Angst, Zurückhaltung, … her.

Kinder, denen es schwer fällt sich an Regeln zu halten oder Strukturen zu akzeptieren, kosten Eltern und Erzieher viel Energie und Nerven. Schnell heißt es dann, das Kind ist „verhaltensauffällig“ und Eltern und Erzieher fühlen sich ohnmächtig. Diese Verhaltensauffälligkeiten zeigen sich in der Familie, in der Kita oder in der Öffentlichkeit und sorgen für Aufsehen. Insbesondere, wenn es zu Aggressionen kommt, ist das Handlungsrepertoire schnell eingeschränkt, Prozesse schaukeln sich hoch und am Ende fühlen sich alle schlecht. Sie erfahren in unserer online Fortbildung „Herausforderndes Verhalten“ >>Modul 1<< warum manche Kinder ausbrechen und was hinter den gezeigten Verhaltensweisen steckt. Sie lernen einen neuen Blickwinkel auf diese Kinder zu bekommen. Raus aus dem Schubladen denken und hinein in die Welt des Kindes.
Modul 2: Herausforderndes Verhalten – Analyse
Was sind Verhaltensauffälligkeiten, wie kann ich sie herausfiltern und vor Allem was brauchen diese Kinder?

Kinder die von der „Norm“ abweichen werden auch als „Systemsprenger“ bezeichnet. Die Kinder zeigen „verhaltensauffälligkeiten“ und brechen in Ihrem Alltag häufiger mal aus oder ziehen sich zurück. „Der stille Schüler aus der letzten Sitzbank“.Schnell befinden wir uns in einem sogenannten Teufelskreislauf. Die Kinder sind in Ihrer Rolle, welcher sie treu bleiben müssen und das Umfeld verfällt in ein Schubladen Denken. Frei nach dem Motto Aktion – Reaktion oder keine Aktion und trotzdem Reaktion. Wie ich diesen Teufelskreislauf durchbrechen kann und dem Kind eine neue Chance mit all den Bedürfnissen geben kann, lernt ihr in diesem Webinar. Des Weiteren wird auf das Erkennen der Bedürfnisse, sowie das Training der Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse eingegangen.
Modul 3: Herausforderndes Verhalten – Interventionsmöglichkeiten
Wie kann ich Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten untersützen, was kann ich tun, wenn ein Kind ausbricht. Persönlichkeitsstärkung, Training von Selbstbewusstsein und Impulskontrolle. Therapeutische Ansätze in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern

Modul 4: Das Elterntraining bei Kindern mit herausforderndem Verhalten
Starke Eltern, starke Kinder, Alltagstraining, was können Eltern im Alltag tun? Wie kann ich die Eltern stärken?


Patricia Köper
Leitende Ergotherapeutin

Ariane Willikonsky
Dipl. Sprecherzieherin und Kommunikationstrainerin

Tabea Gaukel
Ergotherapeutin und systemischer Coach