RIMA- Reflexintegration im Alltag- Aufbauseminar

Wenn die frühkindlichen Reflexe nicht integriert sind und somit noch im Vordergrund stehen, dominieren und beeinflussen sie die Entwicklung des Kindes enorm. Daher ist es umso wichtiger, die Integration in den Alltag einzubeziehen, und die Reflexe anhand gezielter Übungen zu integrieren. Die Reflexe werden insbesondere durch das TUN integriert, daher gilt es zurück in die Vergangenheit und sich in die Ebene des Kinder zu begeben, wo der Refelx aktiv war.

Im Rahmen der kindlichen Entwicklung gilt: Ausprobieren, wiederholen, stabilisieren und automatisieren.

Die RIMA Methode gibt Übungen vor, die nebenbei durchgeführt werden können, je nach noch aktivem Reflex, werden die Übungen in Bauch- oder Rückenlage, im Sitzen, Vierfüßlerstand oder im Stehen durchgeführt.

Die Entwicklung eines Kindes mit noch aktiven frühkindlichen Reflexen sieht ungefähr so aus, wie bei der Entwicklung eines Baumes. Daher ist es enorm wichtig, die Reflexe nach seiner aktiven Phase, wo sie für das Überlaben wichtig sind und nach getaner Arbeit, wieder abzubauen.

Bei den verschiedenen frühkindlichen Reflexen gibt es verschiedene Muster anzutriggern und diese reifen zu lassen. Genau dort setzt RIMA an.

Sollte beispielsweise der FLR (Furchlähmungsreflex) noch aktiv sein, hilft es den Betroffenen oft bereits, gezielte Körperwahrnehmungsreize zu setzen, sodass sie das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit über die Körperwahrnehmung vermittelt bekommen.

Übungen in der RIMA Methode können sein:

  • Beschwerungsdecken
  • Vorlesen auf dem Schoß
  • Einschlafen mit Körperkontakt (Einschlafbegleitung, Familienbett)
  • Tragetuch bei Kleinkindern
  • Zuwendung und Sicherheit (Routinen, Rituale, Struktur- Tagesplan)

 

Workshopinhalte:

Eine Grundkenntnis zu den frühkindlichen Reflexen wird vorausgesetzt. Dieses Webinar dient als Aufbau zu dem Webinar „frühkindliche Reflexe Basics“.
✦ Praktische Übungen zu jedem Reflex
✦ Trainingsprogramm zur Reflexintegration
✦ Praktische Durchführung

Therapeuten und Pädagogen erhalten für diese Veranstaltung zwei Fortbildungspunkte

Feedback:

Kim Klein am 30.01.25: Das Seminar hat die Bedeutung der frühkindlichen Reflexe in der Entwicklung gutbund anschaulich erklärt. Die Förderung der Kinder bei denen ein Reflex noch nicht integriert ist, ist super in den Alltag zu übertragen nicht nur für die Therapeuten sondern auch direkt für die Familien und den Alltag umsetzbar. Patricia merkt man an dass sie mit viel Freude ihr Wissen weiter vermittelt… Danke für einen informativen, inhaltreichen abend

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

RIMA- Reflexintegration im Alltag
Verfügbar Tickets: Unlimitiert
Der RIMA- Reflexintegration im Alltag ist am gewählten Termin bereits ausgebucht. Bitte anderes Datum wählen.

Datum

26 Juni 2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30

Preis

70.00€

Ort

Online
Patricia Köper

Veranstalter

Patricia Köper
Phone
0711-99710000
E-Mail
info@foninstitut.de
ANMELDEN
QR Code