Konzentrationsstörung AD(H)S
Viele Kinder leiden unter Konzentrationsschwächen. Konzentrationsprobleme zeigen sich durch folgende Auffälligkeiten:Wie erkenne ich eine Konzentrationsstörung?
ADHS hat folgende mögliche Symptome:
- Das Kind ist ständig in Bewegung und wirkt dabei „wie getrieben“
- Das Kind kann sich nur mit Mühe auf einem Stuhl halten, rutscht darauf herum oder fällt damit um
- Das Kind zappelt häufig mit Händen und Füßen
- Das Kind läuft und klettert in unpassenden Situationen herum
- Das Kind kann sich selten ruhig mit einer Sache beschäftigen
- Das Kind redet häufig wie aufgezogen
- Das Kind unterbricht andere oft beim Sprechen und/oder stört auf andere Weise
- Das Kind ist auffallend ungeduldig
- Das Kind handelt häufig ohne nachzudenken

ADS/ ADHS
Keinesfalls ist jede Konzentrationsschwäche auch AD(H)S. Diese Diagnose wird oft voreilig gestellt.
Von einem Aufmerksamkeitsdefizit kann man nur sprechen, wenn die Beeinträchtigung in mehreren Lebensbereichen auftritt, also sowohl zuhause als auch in der Schule und auf dem Spielplatz. Die Probleme müssen über einen längeren Zeitraum, mindestens 6 Monate, beständig auftreten und bereits vor dem 6. Lebensjahr beobachtet worden sein. Wenn alle diese Faktoren zusammentreffen und beim Kind sehr viele der oben genannten Verhaltensweisen beobachtet werden, ist es sinnvoll das Kind auf AD(H)S testen zu lassen.
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut S-Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de