Prävention für Senioren
Beugen Sie altersbedingten Handicaps vor, damit Sie bis ins hohe Alter selbständig bleiben.Vorbeugende oder begleitende Maßnahmen als Prävention für Senioren sind ganz besonders bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B. Schlaganfall, Parkinson oder MS sowie bei Demenz oder orthopädischen und thematischen Erkrankungen sinnvoll.
Aber auch wenn Sie sich noch rundum gesund fühlen hilft Ihnen prophylaktisches Training auch im hohen Alter rüstig und stabil zu bleiben.
Gedächtnistraining
Erhaltung der Gedächtnisleistung und Orientierung für die Selbständigkeit.
- Zeitliche, räumliche und örtliche Orientierung
- Übungen fürs Kurzzeitgedächtnis
- Alltagstransfer
- Kommunikation

ADL -Training
Schulung/ Erhaltung der Aktivitäten des täglichen Lebens.
- Beweglichkeit
- Selbständigkeit
- Alltagstätigkeiten (anziehen, waschen, putzen, einkaufen, kochen. essen etc.)
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut S-Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de