Stimmtherapie
Stimmanalyse, Stimmtherapie und StimmbildungBehandlung von Stimmstörungen (Dysphonie/ Aphonie) im FON Institut
Unsere Stimme ist sehr empfindlich, neben organischen Ursachen können schon kleine, körperliche Verspannungen zu einer Veränderung oder Verschlechterung des Stimmklangs führen. Auch unsere Emotionen und Stress haben Einfluss auf unsere stimmliche Leistungsfähigkeit und können zu Stimmstörungen führen. Wenn wir beruflich auf unsere Stimme angewiesen sind, ist es notwenig, dass wir uns auf unsere Stimme verlassen können. Hierfür ist es wichtig, die Stimme zu pflegen und bei Bedarf durch Übungen die Belastbarkeit wieder zu steigern beziehungsweise zurückzugewinnen.
Organische Stimmstörungen
- Recurrensparese (Stimmlippenlähmung)
- Stimmlippenentzündung
- Stimmlippenknötchen
- Laryngektomie (LE)
Funktionelle Stimmstörungen
- Heiserkeit
- Überhöhte Sprechstimmlage
- Stimmschwäche, fehlende Resonanz und Tragfähigkeit
- Räusperzwang
- offenes oder geschlossenes Näseln

Rund um die Stimme
Therapie der Singstimme
Professionelle Behandlung von Sängern und Schauspielern durch Therapeuten mit Doppelausbildung (Logopädie + Gesang).

Erfolgsnachweise/ Qualitätssicherung in der Stimmtherapie
Objektiv messbare Therapieerfolge

Wir bieten hoch-qualifizierte Fachkräfte und objektive Messverfahren
Unsere Logopäden im Fachbereich Stimme haben Zusatzqualifikationen, z.B. eine Gesangsausbildung oder Stimmtrainerausbildung. Die Qualität der Arbeit können wir jedoch auch durch computergestützte Verfahren nachweisen.
Hierfür nutzen wir das zertifizierte (MPG) Softwaresystem „lingWAVES“
Mehr Informationen zur computergestützten Stimmanalyse: Stimmfeldmessung
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de