Dysarthrie/ Artikulationsstörung
Störung des Sprechens und der Stimmführung bei neurologischen ErkrankungenEine Dysarthrie ist für den Patienten belastend, da er von seinen Gesprächspartnern schlecht bis gar nicht verstanden wird.
Symptome
- Eingeschränkte Beweglichkeit der Sprechmuskulatur
- Undeutliche Artikulation, nuschelige Aussprache
- Unbetontes Sprechen, unpassender Sprechrhythmus
- Überhöhte Sprechgeschwindigkeit
- Probleme beim Schlucken, Kauen oder Husten
Ursachen einer Dysarthrie
- Apoplex (Schlaganfall)
- Parkinson
- Neurologische Erkrankungen wie MS oder ALS

Therapiebereiche
Atemübungen
- Atemwahrnehumg und -vertiefung
- Atemdosierung, z.B. über Zischlaute, Reibelaute
- Zwerchfellkräftigung
Stimmübungen
- Übungen für mehr Stimmkraft und Lautstärke
- Resonanzerweiterung
- Modulationsübungen
Betonungs- und Rhythmusübungen
- Rhythmus und Betonung in der Spontansprache
- Sprechen in unterschiedlichen Emotionen
Kommunikationshilfen bei sehr schweren Dysarthrien
- Kommunikationstafeln
- Selbsterstellte Fotobücher, z.B. mit Alltagsfotos
- Kommunikationscomputer
- Mimikübungen, Lippen-, Zungen-, Kieferöffnungs- und Gaumensegelübungen
- Ausspracheübungen auf Lautebene, Wortebene, Satzebene und Textebene

Artikulationsübungen
- Mimikübungen, Lippen-, Zungen-, Kieferöffnungs- und Gaumensegelübungen
- Ausspracheübungen auf Lautebene, Wortebene, Satzebene und Textebene
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut S-Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de