Ergotherapie für Kinder
Überblick über unser ergotherapeutisches Angebot im Bereich Kinder (Pädiatrie/ kindliche Entwicklung)Bewegung und Koordination
Störungen der Grobmotorik und Koordination in der Pädiatrie
- Körpergefühl und Körperspannung
- Gleichgewicht und Koordination
- Beweglichkeit
Wahrnehmung
- visuelle Wahrnehmung
- taktile Wahrnehmung
- auditive Wahrnehmung

Feinmotorik/ Grobmotorik
Grafomotorik
- Händigkeitberatung/ Händigkeitstestung
- Stifthaltung
- Stiftführung
- Linkshänderberatung
Konzentration
- Konzentrationsschwäche/ Infos zur Konzentration
- Aufmerksamkeitsstörung
- ADS/ ADHS
Unsere Therapiekonzepte in der Pädiatrie
- Aufmerksamkeitstraining nach Laut und Schlottke
- Marburger Konzentrationstraining
- Sensorische Integrationstherapie
- Psychomotorik
- Verhaltenstraining nach Britta Winter
- Grafomotoriktraining und Linkshänderberatung nach Patricia Willikonsky-Köper
- Novafonbehandlung zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und Muskelentspannung
Unsere Therapieinhalte
- Elternberatung
- Eingangsdiagnostik und Feststellung der individuellen Stärken und Schwächen des Kindes
- Festlegung der individuellen Therapieziele
- Spielerische Übungen und gezieltes Training mit dem Kind
- Gespräche mit Erziehern, Lehrern oder anderen Bezugspersonen
- Erstellen eines schriftlichen Therapieberichts

Unsere Therapieziele
Ziel der Arbeit mit unseren jungen Patienten ist, sie mit Freude und ohne Druck in der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen. Hierzu gehört die Verbesserung folgender Teilleistungen:
- Beweglichkeit, Bewegungskoordination
- Tonus (Körperspannung), Gleichgewicht
- Sinneswahrnehmung: Hören, Sehen und Fühlen
- Motivation, Freude und Neugier
- Ausdauer und Konzentration
- Aufgabenverständnis
- Handlungsplanung und Umsetzung alltagsrelevanter Tätigkeiten
- Objektive Selbsteinschätzung und Selbstsicherheit
- Selbständigkeit im Alltag
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de