Outdoortherapeut
Zusatzqualifikation für Pädagogen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten und andere pädagogische oder therapeutische BerufsgruppenFON Outdoortherapeut mit Zertifikat
In dieser Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie motorische, kognitive, soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen im Freien und beim therapeutischen Klettern schulen können
Unsere „Ausbildung Outdoortherapeut“ umfasst 9 Ausbildungstage (3 Ausbildungsblöcke á 3 Tage) und wird von einem interdisziplinären Team von Ergotherapeuten und Erlebnispädagogen durchgeführt. Ziel der Ausbildung ist die Durchführung von Behandlungen und/ oder Präventionsmaßnahmen außerhalb geschlossener Räume. Diese haben, neben einem hohen Spaßfaktor, folgende positive Wirkung: die Übungen erfolgen intentional und nicht mechanisch, die Übungen sind realitäts- und alltagsnah, die Übungen erfordern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, motorischer Kontrolle, Koordination und Zuwendung bei intrinsischer Motivation. Neben den therapeutischen und pädagogischen Hintergründen, werden Übungen in der Natur angeleitet, die neben der Bewegung auch kommunikative Übungen enthalten und gezielt die auditive, visuelle und taktile Wahrnehmung schulen. Zudem gezielte Übungen zu Beweglichkeit, Koordination und zum Gleichgewicht. Deweiterne ist das therapeutische Klettern, u.a. im Hochseilgarten Teil der Ausbildung.
Zielgruppe
Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Logopäden
Voraussetzung
Erste Hilfe-Kurs (nicht älter als 2 Jahre)
Es handelt sich um eine Ausbildung mit hohem Praxisbezug und geringem Theorieanteil. Theoretische Grundkenntnisse im Bereich Pädagogik oder Therapie werden daher vorausgesetzt.

Ausbildung zum Outdoortherapeuten – Impressionen



Kosten
Die Ausbildungskosten betragen € 2000,- Ausbildungsgebühr, zuzüglich € 200,00 für die Abschlussprüfung inkl. Lehrprobe zuzüglich MWSt. Im Preis enthalten ist auch die Verpflegung – Brezeln, Getränke und das Mittagessen.
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist freiwillig. Sie ist Voraussetzung für das Tragen der Bezeichnung „Fon – Outdoortherapeut“ und die Nutzung des Qualitätssiegels. Ein Teilnehmerzertifikat, das umfangreiche Übungsmaterial und die Kompetenz zur Anwendung der Übungen erhalten Sie natürlich auch ohne den Prüfungsabschluss.
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de