Psychomotorik in der Ergotherapie
Psychomotorik ist der Weg zu mir und die Brücke zum Anderen. (Renate Schunkert)Info
Unser Körper und unsere Seele bilden eine untrennbare Einheit. Die Psychomotorik ist ein ganzheitliches Konzept in der auf beide Bereiche eingegangen und die positive Wechselwirkung von Körper und Psyche gefördert wird. Dies erfolgt zum Beispiel durch positive Körpererfahrungen in der Gruppe, aber auch durch die Arbeit am Körperbewusstsein und an der Kommunikation.

Indikationen
- Allgemeine Entwicklungsverzögerung
- Grobmotorische und feinmotorische Defizite
- Koordinations- und Gleichgewichtsdefizite
- Hyperaktivität
- Wahrnehmungsprobleme
- ADS mit und ohne Hyperaktivität
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Schwierigkeiten im sozialen Kontakt
Inhalte
Unter der Leitung von speziell ausgebildeten Ergotherapeutinnen wird an der Beweglichkeit und der Verbesserung aller Wahrnehmungsbereiche gearbeitet. Begleitend werden die Konzentration und Aufmerksamkeit geschult und die positive Gruppenarbeit gefördert.
- Bewegungsübungen
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsübungen
- Wahrnehmungsübungen
- Der Kurs beinhaltet 10 Unterrichtsstunden und 1 Beratungsstunde.
- Die Teilnehmerzahl ist auf 4 Kinder beschränkt.
FON Praxis – Ihre Ansprechpartner am Telefon und vor Ort

Birgit Gnabry, FON Institut Stuttgart Ost
Ute de Waard, FON Institut Bad Cannstatt
Andrea Fahrion, FON Institut Degerloch
Tel: 0711-88 26 888
Mail: info@foninstitut.de